Paartherapie


Einige Themen


  • Sexualität, Lust und Freude wiederbeleben
  • Interkulturelle Beziehungen (Kultur, Erwartungen, Sprache, Dynamik)
  • Kommunikationsprobleme (Missverständnisse, Verschweigen)
  • Öffnen oder Schließen einer Beziehung (romantisch und/oder sexuell)
  • Bindung und Autonomie in der Beziehung
  • Lebensprojekte (Immobilienplanung, Heirat, Elternschaft, Geschäftseröffnung)
  • Umgang mit verletzenden Erfahrungen (Fremdgehen, Trennung oder Scheidung, Verlust, Misstrauen)
  • Empathie und Verständnis (für sich selbst und für meinen Partner)
  • Gewalt oder Aggressivität

Wie sieht es aus?

1) Zu Beginn möchte ich euch kennen lernen: eure Wünsche, eure Sorgen und das, was ihr glaubt, was in euer Beziehung passiert

2) Am Ende der zweiten Sitzung teile ich euch das Ergebnis meiner Einschätzung mit. Dazu gehört ein Erklärungsmodell euer Situation

3) Ich definiere mit euch drei Hauptziele und einen Plan, um sie zu erreichen. Wir werden diesen Plan im Laufe der Behandlung an eure Bedürfnisse anpassen

4) Am Ende der Behandlung fassen wir zusammen, was wir gelernt haben, und entscheiden, ob du ihr euch bereit fühlt, unsere gemeinsame Arbeit zu beenden, oder ob ihr weitere Unterstützung benötigt

Bedingungen

  • Sitzungen von 60 Min.
  • Zwischen 6 und 12 Sitzungen insgesamt (mehr ist je nach Bedarf möglich)
  • Beratung auch ohne “konkrete Probleme”. Der Fokus liegt auf der Verbesserung euer Lebensqualität!

*Ein Schwerpunkt meiner Beratung sind alternative und nicht monogame Beziehungen (bspw. Beziehungsanarchie, Polyamorie, offene Beziehungen, Asexualität, unkonventionelle Familien) Ich würde mich deshalb darüber freuen, wenn ich euch mit der Gestaltung eurer individuellen Liebeskonstellation unterstützen darf

Für wen ist das?

  • Romantische Beziehungen
  • Familienbeziehungen und Freundschaften
  • Arbeitskollegen oder Arbeitsteams
  • Polyamoröse Beziehungen und offene Beziehungen
  • Beziehungsanarchie-Beziehungen

Was Könnt ihr erwarten?

  • Einschätzung euer aktuellen Situation
  • Gemeinsames Setzen von Zielen
  • Aneignung von Tools und Strategien für den Alltag
  • Unvoreingenommene und empathische Gespräche
  • Unparteiischer und egalitärer Ansatz
  • Neue Erkenntnisse und Perspektiven für bekannte Herausforderungen

Wenn ihr weitere Fragen habt, könnt ihr gerne den FAQ -Bereich lesen oder mir für eine spezifischere Anfrage schreiben